Aurora - Geheimnisvolle Lichter des Nordens
Aurora - Geheimnisvolle Lichter des Nordens
Das Polarlicht gehört zu den wunderbarsten Naturerscheinungen, die man erleben kann: als Nordlicht ("Aurora Borealis") im hohen Norden und als Südlicht ("Aurora Australis") im tiefen Süden. Originalaufnahmen von Bord der Internationalen Raumstation ISS und anschaulich Computer-Visualisierungen bringen dem Betrachter die Legenden und die wissenschaftliche Untersuchung der Polarlichter näher. Im Mittelpunkt stehen jedoch die überwältigenden Anblicke der Aurora: Dem koreanischen Astrophotographen Kwon O Chul gelang es weltweit zum ersten Mal, diese Leuchterscheinung in ihren vielen Facetten vollständig naturgetreu als 360°-Film in lebensechter 4K-Bildauflösung und in unverfälschter Echtzeit-Geschwindigkeit aufzunehmen. So offenbaren sich die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts, sein grandioser Tanz der Formen und Farben. Es ist ganz so, als wäre man selbst in die Polarnacht gereist. Erleben Sie die Magie der Aurora im „Rundum-Format“ an der Sternenkuppel des Planetariums. Im Vorprogramm werfen wir einen Blick in den Aktuellen Sternenhimmel.
Am Plärrer 41
90429 Nürnberg
Das Nicolaus-Copernicus Planetarium Nürnberg ist eine beliebte Attraktion. Es wurde 2001 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht und ist in einem modernen Gebäude untergebracht, das speziell als Planetarium konzipiert wurde.
Das Gebäude selbst ist ein markantes Bauwerk mit einer großen Kuppel, in der das Projektionssystem des Planetariums untergebracht ist. Die Kuppel hat einen Durchmesser von 20 Metern und besteht aus einem speziellen Material, das eine hohe Lichtdurchlässigkeit ermöglicht, was für das beeindruckende visuelle und akustische Erlebnis, das das Planetarium bietet, von entscheidender Bedeutung ist.
Das Projektionssystem des Planetariums ist auf dem neuesten Stand der Technik und in der Lage, einen äußerst realistischen Nachthimmel mit Sternen, Sternbildern und sogar Planeten und Galaxien zu simulieren. Das System wird von einem ausgeklügelten Computerprogramm gesteuert, das eine breite Palette von astronomischen Simulationen und Visualisierungen ermöglicht.
Das Programm des Planetariums umfasst eine Vielzahl von Shows und Veranstaltungen, die ein Publikum aller Altersgruppen und Interessen ansprechen sollen. Darunter sind interaktive Vorführungen für Kinder und spezielle Veranstaltungen für Familien von Zeichentrickfilmen wie "Peterchens Mondfahrt" bis hin zu für Kinder aufbereiteten Wissenschaftsthemen rund um das Weltall, die Astronomie und die Raumfahrt. Außerdem finden im Planetarium das ganze Jahr über besondere Veranstaltungen statt, z. B. Meteoritenschauer und astronomische Ereignisse wie Finsternisse und Transite.
€ 10,- / ermäßigt € 6,50