Zillertal mit Kind



Starten kann der Familienausflug schon im Tal, an der Sommerrodelbahn, die sich direkt an der Gondel befindet. Es lohnt sich auch die Öffnungszeiten zu prüfen, denn vielleicht macht es mehr Sinn die Rodelbahn und den angrenzenden Spielplatz erst nach der Zeit oben einzuplanen.
Hoch geht es in der Gondel der Rosenalmbahn auf den Berg ( 22,50 € // Kinder 11,30 €, Ermäßigung außerdem mit der Gästekarte, die man in den meisten Unterkünften erhält.) Oben angekommen kann man kleine Wanderungen machen und/oder das Fichtenschloss besuchen. Auf insgesamt 5000 m² erstreckt sich das Gelände mit begehbaren Türmen, Rutschen, einem Erlebnis-Spielplatz, dem großzügigen Wasserspielbereich der sich direkt aus einem Bergbach speist, der Fichtenwichtelbauhütte und zahlreichen Rastplätzen. Im Sommer kann man täglich von 11 bis 14 Uhr sein mitgebrachtes Grillgut zubereiten - bitte vorher checken, ob der Grill am Besuchstag angeschürt wird. Vor Ort kann man außerdem Getränke und Eis am Automaten kaufen. Ansonsten kostet das Fichtenschloss keinerlei Eintritt o.ä.
Was wir bislang nur in Vorbereitung bewundern konnten ist der neue Fichtensee. Hier entsteht fünf Gehminuten vom Fichtenschloss entfernt ein komplett neues Freizeitangebot zum Abkühlen, Spielen, Planschen und entspannen.
„Familien-Bergerlebnis“ Spieljoch
Ein weiteres Highlight auf dem Berg ist das riesige Aktivgelände, das man mit der Spieljochbahn erreicht. Auf dem riesigen Gelände kann man ein kleines Stück wandern, Trampolin springen, am Bergsee spielen, den Barfusspfad ausprobieren und vieles mehr. Außerdem gibt es zahlreiche kostenpflichtige Angebote, die man auch vorab buchen kann: ein Besuch im der Kristallpark zum Beispiel, wo man nach glitzernden Schätzen suchen kann.
Ein Flying Fox für Kinder ab 6 Jahren, ein Klettersteig und ein Seilgarten locken Mutige und wer Geschwindigkeit liebt kann mit Monster Rollern oder Mountain Carts den Berg hinunter fahren (ab 10 Jahren). Alle Informationen gibt es unter www.zillertal-sports.com